Wie eine Therapie bei psychischen Problemen hilft und Verst\u00e4ndnis und Zusammenhalt schafft:Glaubst du, dein Kind nicht mehr zu kennen, gar versagt zu haben, weil es sich zur\u00fcckzieht oder ganz anders verh\u00e4lt als fr\u00fcher?Denkst du in deiner Pubert\u00e4t bzw. Jugend, dass es dir ewig schlecht gehen wird, dir nichts und niemand helfen kann, weil dich niemand versteht?Seid ihr euch sogar bewusst, dass dahinter eine psychische Erkrankung stecken k\u00f6nnte, denkt jedoch, es selbst schaffen zu m\u00fcssen?Wer sich von diesen Fragen angesprochen f\u00fchlt, sollte genauer hinsehen:Unternimmt man nichts dagegen, verweigert sogar Hilfe von au\u00dfen, ziehen sich Betroffene meist immer weiter zur\u00fcck und falsche Glaubenss\u00e4tze verst\u00e4rken sich.Schlimmstenfalls f\u00fchrt dies zu Angst, einer Depression oder dysfunktionalem Verhalten wie Selbstverletzung, Essst\u00f6rung oder Sucht. Eltern f\u00fchlen sich machtlos oder verst\u00e4rken den Druck auf die Jugendlichen, wieder \"normal\" zu funktionieren.Dagegen kann etwas unternommen werden!Wollt ihr aus dieser Abw\u00e4rtsspirale ausbrechen oder gar nicht erst hineingeraten, sondern zuversichtlich in eine positive Zukunft starten \"\" dann bietet dieses Buch die Antworten, die ihr braucht!In \"Wenn Teenager leiden: Einblicke in die stille Welt psychisch belasteter Jugendlicher\" will Dr. Nina Jordis mit Betroffenen sowie aus der Sicht der Therapeutin Verbundenheit schaffen und Mut machen, sich und seinen Kindern Hilfe zu suchen.In diesem einf\u00fchlsamen Buch lernt ihr \"dass psychische Erkrankungen im Jugendalter kein Einzelfall sind und es viele Ausl\u00f6ser gibt.welche Verhaltensweisen Betroffene zeigen, wie Eltern die Anzeichen erkennen und ihren Kindern mehr Verst\u00e4ndnis entgegenbringen.dass jeder betroffen sein kann und eine Therapie die Lebensqualit\u00e4t verbessern kann.Probleml\u00f6sungsstrategien und einen angemessenen Umgang mit Gef\u00fchlen sowie das Selbstvertrauen zu st\u00e4rken.eine neue Verbundenheit und den Mut, therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen.Step by Step zu mehr Lebensqualit\u00e4tGef\u00fchle verstehen: Es ist wichtig, sich selbst kennenzulernen, die eigenen Gef\u00fchle zu verstehen und dar\u00fcber sprechen zu k\u00f6nnen. Auch f\u00fcr Eltern ist dies essenziell, um die Not ihrer Kinder zu erkennen und ihnen Verst\u00e4ndnis entgegenzubringen. Schlie\u00dflich wollen Eltern, dass es ihren Kindern gut geht.Mut zur Hilfe: Eine Psychotherapie ist kein Zeichen von Schw\u00e4che \" im Gegenteil! Sich Hilfe zu suchen, erfordert Mut. In diesem Buch berichten sechs Jugendliche von ihren Therapieerfahrungen. Das zeigt, dass jeder Mensch von einer psychischen Erkrankung betroffen sein kann.Antworten und Strategien: \"Welche Anlaufstellen und Behandlungsm\u00f6glichkeiten gibt es?\", \"Wie laufen die Sitzungen ab?\" \" mit diesen und \u00e4hnlichen Fragen zeigt Dr. Nina Jordis, wie wirksam eine Therapie ist. Das Erlernen von Probleml\u00f6sungsstrategien und der richtige Umgang mit Gedanken und Gef\u00fchlen hilft, ein gesundes und zufriedenes Leben zu f\u00fchren.Versteck dich nicht, sei mutig!Stell dir vor: Du findest jemanden, der dich versteht, dir hilft oder sogar das Gleiche durchmacht.Du k\u00f6nntest dich endlich besser f\u00fchlen und das Leben w\u00e4re so viel leichter.H\u00f6rt sich gut an? Dann entscheide dich, mutig zu sein, dir therapeutische Hilfe zu suchen, um deine eigene Geschichte \u00fcber dein neues, gesundes Leben zu schreiben.<\/P>"