Leiden Sie unter Ihrer Empathie?
Machen Sie diesen Kurz-Test:Zu allem Ja sagen: K\u00f6nnen Sie Freunden oder Bekannten keinen Gefallen ausschlagen? Sie neigen dazu, sich immer in deren Perspektive zu versetzen?
Toxische Beziehung: F\u00fchlen Sie sich von Ihrem Partner manipuliert? Sie wollen Ihren Partner aber nicht damit konfrontieren? Oft befinden sich Empathen in ungesunden Beziehungen, in denen ihr Mitgef\u00fchl ausgenutzt wird.
Emotionale Ersch\u00f6pfung: Sp\u00fcren Sie, dass ein st\u00e4ndiges und automatisches Mitf\u00fchlen anstrengend ist? Schon das Lesen der Zeitung kann zur Herausforderung werden, wenn dort vom Leid anderer berichtet wird.
Wenn Sie sich in den oben genannten Situationen wiedererkennen, k\u00f6nnten Sie mit einer besonderen Empathie-Begabung ausgestattet sein.
Das bedeutet, dass Sie die Gef\u00fchle und Stimmungen anderer besonders gut einsch\u00e4tzen und mitf\u00fchlen k\u00f6nnen.
Doch regelm\u00e4\u00dfig zeigen psychologische Studien:
Unkontrolliert k\u00f6nnen diese Mechanismen so weit f\u00fchren, dass sich die Ersch\u00f6pfung zu schwerwiegenden Burnout-Symptomen und Beziehungsproblemen ausw\u00e4chst.
Denn durch die st\u00e4ndige Besch\u00e4ftigung mit den Empfindungen anderer Menschen vernachl\u00e4ssigen Empathen ihre eigenen Bed\u00fcrfnisse
Autorin Hanna Thielert wei\u00df, was es hei\u00dft, ein Leben als Empath zu f\u00fchren. St\u00e4ndig Anlaufstelle f\u00fcr die emotionalen Belange anderer zu sein, hat bei ihr seinen Tribut gefordert - v\u00f6llige \u00dcberforderung war die Folge.
Aber dank einer konsequenten Besch\u00e4ftigung mit emotionalen Prozessen und einer teils schmerzhaften Arbeit an sich selbst hat sie es geschafft, wieder ein stabiler Anker zu werden - sowohl f\u00fcr sich selbst als auch f\u00fcr andere.
Was sich die Autorin selbst angeeignet hat, erfahren Sie nun hier in kompakter Form:Sie sind sehr empfindsam und f\u00fchlen intensiv mit Ihren Mitmenschen mit? Dann sind Sie vermutlich ein Empath. Mit diesen 10 Hinweisen erkennen Sie, ob Sie zu sensibel sind - Kapitel 1
Was hei\u00dft es \u00fcberhaupt, empathisch zu sein, und woher kommt diese Eigenschaft? Kapitel 2 erkl\u00e4rt die Grundlagen der Empathie!
Empathisch zu sein klingt positiv, ist aber problematisch, wenn das Mitgef\u00fchl extrem ausgepr\u00e4gt ist. So funktioniert das manchmal schwierige Leben von Empathen (Die 6 dunkle Seiten der Empathie)
Alles nur die Macht der Gewohnheit! Lassen Sie diese 5 schlechten Sitten hinter sich, wenn Sie ein gl\u00fccklicher Empath sein wollen.
Leiden Sie unter Mitleidsm\u00fcdigkeit? So werden Sie wieder empathisch, und zwar auf gesunde Weise: Kapitel 4
F\u00fchlen Sie sich nach einer Begegnung mit manchen Menschen ausgelaugt? Halten Sie sich von solchen Energievampiren fern! 5 Werkzeuge daf\u00fcr in Kapitel 5.
Auch ohne Therapie ist ein entspanntes Leben m\u00f6glich. 5 Wege zur seelischen Selbstheilung von Empathen (Kapitel 6)
5 Lektionen, die Sie erkennen m\u00fcssen, um ein gl\u00fcckliches und erf\u00fclltes Leben zu f\u00fchren: Kapitel 7
\u00dcbernehmen Sie endlich die Kontrolle \u00fcber Ihr soziales Leben und seien Sie nicht nur f\u00fcr Ihre Mitmenschen, sondern auch f\u00fcr sich selbst da. Denn wenn Sie erst einmal im Burnout gelandet sind, k\u00f6nnen Sie auch Ihren Liebsten nicht mehr weiterhelfen.
Bestellen Sie jetzt den Ratgeber und erhalten Sie praktische Hilfestellungen, die Ihnen zu einem leichteren und zufriedeneren Leben verhelfen!<\/P>"