Haben Sie manchmal das Gef\u00fchl, mehr zu geben als Ihr Partner? So \u00fcberwinden Sie ab sofort Ihr sch\u00e4dliches Verlangen, immer gebraucht zu werden!
Von au\u00dfen sehen co-abh\u00e4ngige Beziehungen v\u00f6llig gesund aus:
Es scheint Vertrauen, F\u00fcrsorge und N\u00e4he zu geben...
Doch wenn Paare sich aneinander klammern und von einer Beziehung erwarten, die eigene innere Zerrissenheit zu lindern, entwickeln beide Partner Rollen und man\u00f6vrieren sich in einen t\u00fcckischen Kreislauf:
Ein Partner ist der K\u00fcmmerer, w\u00e4hrend der andere Partner ein \u00dcberma\u00df an Unterst\u00fctzung erh\u00e4lt, das jedes pers\u00f6nliche Wachstum verhindert.
Wenn diese einseitige Dynamik den Beziehungsalltag bestimmt, kann Sie Ihr Partner in ihrem beruflichen Erfolg bremsen, die Verbindung zu Familienmitgliedern und Freunden kappen und tiefe emotionale oder psychische Verletzungen verursachen.
Durch co-abh\u00e4ngiges Verhalten verlieren Sie beide Ihre Eigenst\u00e4ndigkeit und Ihre Identit\u00e4t.
Man hat Ihnen beigebracht, zu glauben, dass Ihr Verhalten ein Zeichen von Liebe ist, aber Sie irren sich...
Sigmund Ambrosius kennt den Gewissenskonflikt zwischen dem Verlangen, gebraucht zu werden und der Notwendigkeit, Grenzen zu setzen. Er hilft fortan Paaren dabei, aus sch\u00e4dlichen Beziehungsmustern auszubrechen.
Erfahren Sie im Buch:7 Anzeichen der Co-Abh\u00e4ngigkeit: Sind Sie der Gebende oder der Hilflose? Finden Sie es in Kapitel 1 heraus und erfahren Sie, wie \u00fcberm\u00e4\u00dfige F\u00fcrsorge das selbstzerst\u00f6rerische Verhalten Ihres Partners befeuert und gleichzeitig Ihr eigenes Leben ruiniert.
Den \u00e4ngstlichen Bindungsstil verstehen: Neigen Sie dazu, die Bed\u00fcrfnisse des Partners \u00fcber Ihre eigenen zu stellen? In Kapitel 2 lernen Sie die Ursachen daf\u00fcr kennen, wieso abh\u00e4ngige Menschen so handeln, wie sie handeln und weshalb sich ihr Selbstbild ausschlie\u00dflich daraus speist, gebraucht zu werden.
Mit gesunden Grenzen zum Beziehungsgl\u00fcck: Werden Sie mutig und stark im Setzen von pers\u00f6nlichen Grenzen. Sie erfahren, wie Sie Grenzen aufstellen, diese standhaft vertreten und so das Gleichgewicht in Ihrer Partnerschaft wiederherstellen.
5 Wege, intensive Eifersucht zu besiegen: In co-abh\u00e4ngigen Beziehungen ist Eifersucht allgegenw\u00e4rtig. Besitzdenken, Isolation und Schuldgef\u00fchle halten destruktive Verhaltensmuster vehement aufrecht.
10 Gewohnheiten Co-Abh\u00e4ngiger, die Sie ablegen m\u00fcssen: Von der \u00dcbernahme von pers\u00f6nlichen Aufgaben Ihres Partners, dem Sorgen f\u00fcr seine emotionale Sicherheit, aber auch zwanghaftes Nachfragen, Handyspionage und Internet-Stalking.
6 Gr\u00fcnde daf\u00fcr, dass pers\u00f6nlicher Freiraum Paare heilt: Diese 6 Gr\u00fcnde sprechen f\u00fcr mehr Freiraum in Ihrer Beziehung. Kapitel 7 vermittelt Ihnen fundamentale Einsichten, wie Unabh\u00e4ngigkeit und Individualit\u00e4t Sie zu gl\u00fccklicheren Menschen macht.
Verwandeln Sie Ihre ungesunde, belastende Beziehung in eine best\u00e4ndige Partnerschaft, die ein Leben lang gedeihen wird.
Fangen Sie jetzt an! In jedem Moment, den Sie damit verschwenden, co-abh\u00e4ngig zu sein, entgehen Ihnen gl\u00fcckliche Paarmomente. Ver\u00e4ndern Sie nicht nur Ihre Beziehung, sondern Ihr gesamtes Leben und belohnen Sie sich mit diesem Buch.
Sie sind Ihrem Gl\u00fcck so viel n\u00e4her, als Sie denken!<\/P>"