Für die polnische Krone war August der Starke einst zum Katholizismus konvertiert, was dazu führte, dass sein protestantischer Hofkapellmeister Johann David Heinichen (1683-1729) katholische Kirchenmusik zu schreiben hatte. Inspirationshemmend hat sich das keineswegs ausgewirkt, denn die hier eingespielten Werke zum Fest des Heiligen Franz Xaver (der von der Kurfürstin Maria Josepha zum Patron Dresdens erklärt worden war) sprühen nur so von Einfallsreichtum und stehen exemplarisch für das außergewöhnliche Niveau der geistlichen Musik am Kursächsischen Hof im Barock.