Neue Sprache - In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde die Instrumentalmusik zu einer Quelle klanglicher und expressiver Experimente. Beeinflusst von der Vokalrhetorik versuchten die Komponisten, Worte durch eine neue musikalische Sprache zu ersetzen. Die Virtuosität der Instrumentalisten entwickelte sich ebenso wie die Invention, die Improvisation und die Suche nach immer neuen überraschenden Klangfarben. Neben Orgel und Cembalo war die Violine das Instrument der Wahl, um mit dieser neuen Ästhetik zu experimentieren. Die Geigerin Chouchane Siranossian und der Cembalist Leonardo García Alarcón - beide treue ALPHA-CLASSICS-Künstler - widmen sich hier diesem immens spannenden Repertoire.