Im Frankreich des 17. Jahrhunderts herrschte eine außerordentliche Begeisterung für Airs de cour. Cyril Auvity und L'Yriade geben mit dieser Aufnahme ihr Debüt auf dem GLOSSA-Label. Die Einspielung präsentiert eine Auswahl kurzer weltlicher Vokalwerke von Marc-Antoine Charpentier, einschließlich der viel zu selten eingespielten Stances du Cid, deren Texte aus Pierre Corneilles berühmter Tragikomödie Le Cid entnommen wurden. Die hier eingespielten Airs de cour erweisen sich als das ideale Repertoire für die noble Haute-Contre-Stimme Auvitys und beleuchten einen bislang vernachlässigten Bereich im "uvre Charpentiers.