Giulio Cesare, Händels aufwändigste Oper aus dem Jahre 1724, markierte im März 1994 den Beginn der Münchner Händelrenaissance. Mit einer spektakulären Premiere sorgte Intendant Sir Peter Jonas international für Furore. Weit über 100 Aufführungen von 1994 bis 2006 spielten vor ausverkauftem Haus.
Musikalisch war die von Ivor Bolton geleitete, historisch informierte, vibratolos-schlanke und plastisch phrasierte Spielweise des Bayerischen Staatsorchesters zutiefst neu und unerhört!
Im Jahr 2002 zeichnete FARAO classics mit damals völlig neuartigen Technologien eine Staffel von fünf Vorstellungen auf, die jetzt, 10 Jahre später, zu einer lebendigen Dokumentation dieses Opern-Highlights verarbeitet wurden.
FARAO classics widmet diese Dokumentation des Beginns und gleichzeitig des Höhepunktes einer ganzen Ära ihrem Initiator, dem ehemaligen Intendanten der Bayerischen Staatsoper, Sir Peter Jonas.