Richard Wagner (1813-1883) darf als die Künstlerpersönlichkeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts schlechthin gelten, ähnlich wie Beethoven zu Beginn. An Wagner schieden und scheiden sich noch heute die Geister. Kaum jemand hat so uneingeschränkte und glühende Bewunderung, ja Verehrung und gleichzeitig so vehemente Ablehnung bis hin zu Hass hervorgerufen. Die musikhistorische Bedeutung von Wagner und seinen Werken ist immens. Mit den Werken seiner mittleren Schaffenszeit (Holländer, Tannhäuser, Lohengrin) vollendete er die Tradition der Romantischen Oper. Mit seinen Spätwerken, die er als 'Musikdramen' verstanden wissen wollte (Tristan, Meistersinger, Ring-Zyklus, Parsifal), legte er eine völlig neue Konzeption des Musiktheaters vor. Durch die von Wagner verwendete Harmonik wurde die bis dahin als verbindlich betrachtete Dur-Moll-Tonalität immer mehr aufgelöst. Damit gibt Wagner der Musik um die Jahrhundertwende entscheidende Impulse. Mit dieser Edition werden Gesamtaufnahmen aller Opern von Richard Wagner veröffentlicht. Darunter auch die sehr selten aufgeführten Frühwerke: Die Feen, Das Liebesverbot und Rienzi. Die Edition besteht aus historischen und neuen Gesamtaufnahmen inklusive berühmter Aufnahmen der Schallplattengeschichte. Erwähnt sei nur die Aufnahme von Tristan und Isolde mit Ludwig Suthaus und Kirsten Flagstad in den Titelpartien unter der Leitung von Wilhelm Furtwängler. Diese Aufnahme aus dem Jahre 1952 zählt immer noch zu den Glanzlichtern und gilt als Referenzaufnahme. Die historischen Aufnahmen werden mit Hilfe modernster Technik und im 24 Bit/96 KHz-Verfahren remastered und bestechen durch ein gutes Klangbild. Die Box enthält ein Booklet (EN) mit Informationen zum Werk, sowie die Handlung der jeweiligen Oper.