"Darum, wenn wir gut hier und da gesucht haben, finden wir keine besseren noch geeigneteren Gesänge als die Psalmen Davids."
Johannes Calvin
Im Zuge der Reformation wurde es nach und nach üblich, dass nicht nur der Geistliche, sondern alle Gottesdienstbesucher während der Liturgie mitsangen. Der Reformator Johannes Calvin hat diese Entwicklung maßgeblich gefördert und für neue Lieder den Reichtum der Psalmen entdeckt.
Seine bekannte Liedsammlung - die "Genfer Psalmen" - wurde in den nachfolgenden Jahrhunderten immer wieder in unterschiedlichster Weise vertont. Im Calvin-Jahr 2009 präsentiert nun der renommierte "Bach-Chor Siegen" ein hochkarätiges Klassikalbum, das die Genfer Psalmen in Originalsätzen von Bourgeiois, Goudimel, Claudin le Jeune, Paschal de l'Estocart u. a. zum Inhalt hat. Zusätzlich erklingen hier Choralmotetten von Sweelinck und Praetorius, Bach-Choräle, sowie Sätze des 20. und 21. Jahrhunderts.
Hervorragende Solisten, unterschiedlichste Klangkombinationen - auch unter Verwendung verschiedener Begleitinstrumente - machen dieses Projekt zu einem wunderbaren Klangerlebnis. Die drei verschieden groß besetzten Chorformationen (Vokal-Quartett, Collegium vocale und Bach-Chor) werden begleitet von einem professionellen Blechbläserquartett, einem Streicherensemble und Orgel.
Wir danken dem Reformierten Bund und der Evangelischen Kirche Deutschland für die Idee und die großzügige Unterstützung zu dieser Produktion.