Joachim Held gehört zu den bedeutendsten Lautenisten der Gegenwart. Mit der unendlichen Zartheit
seines Spieles verführt er sein Publikum zum Hinhören, mit seiner Leidenschaft, die nicht lodert,
sondern wärmt, berührt er in seinem Musizieren zutiefst. Als erster Lautenist ist er mit dem ECHO
Klassik 2006 in der Kategorie "Solistische Einspielung des Jahres" ausgezeichnet worden. Diesen
Preis erhielt er für seine CD "Erfreuliche Lautenlust - Barocke Lautenmusik aus Habsburgischen
Landen", veröffentlicht bei hänssler CLASSIC.
Joachim Helds bisherige Aufnahmen zeigen einen technisch überragenden Lautenisten, der zudem
außergewöhnliche Imaginationskraft in die Waagschale wirft. "Er setzt die unterschiedlichen
stilistischen Merkmale, die den Lebensnerv dieser Musik ausmachen, mit dem größten Geschmack um
(...)" schrieb im April 2006 die amerikanische Fachzeitschrift International Record Review. Seit
2005 werden Joachim Helds Einspielungen weltweit von Hänssler CLASSIC präsentiert. In Koproduktion
mit dem Schweizer Radio DRS2 endstand 2005 die CD "Lute Music of the Renaissance - The Schele
Manuskript Hamburg 1619". Das Tabulaturbuch von Ernst Schele zählt zu den bedeutenden Handschriften
für 6- und 11-chörige Laute am Ende der Renaissance, ein viel zitiertes, aber nicht erforschtes
Manuskript, das Joachim Held mit seiner Laute zum Leben erweckt. Mit dieser CD stellt er eine der
schönsten Sammlungen bekannter und weniger bekannter Stücke des 16. und frühen 17. Jahrhunderts vor.