Viele kirchenmusikalische Werke im 19. Jahrhundert sind vor allem deshalb vergessen, weil sie sich
schon damals im Spannungsfeld zwischen Kirche und Konzertsaal nicht eindeutig positionierten. Das
gilt nicht für die Psalmkantaten Mendelssohn, die damals schon für nicht-kirchliche Anlässe
entstanden und bürgerlich-liberalen Vorstellungen entgegen kamen. Sie gerieten aber in den
allgemeinen Abwärtstrend und werden erst heute wieder so richtig entdeckt: mit diesen Aufnahmen von
Helmuth Rilling. Gerade er und seine Klangkörper, die so viel Erfahrung im Umgang mit geistlicher
Musik vom Barock bis zur Moderne haben, sind die richtigen Interpreten für diese tief empfundenen
Werke Mendelssohns.