Während ihrer zweijährigen Reise, bei der sie ungefähr 40.000 Kilometer durch den Atlantik, den Pazifik und den Indischen Ozean zurücklegten, filmten Neil Hollander und Harald Mertes eine vom Aussterben bedrohte Art der Seeleute und deren Schiffe. Die Matrosen, die gegen Wind und Wellen ankämpfen, um sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen, werden von der Technik überholt und verschwinden langsam von den Gewässern. Nur in den abgelegenen Gegenden des Erdballs - von China bis Indonesien, von Ägypten bis Brasilien - finden wir noch Zeugen dieser traditionellen Lebensform. Mit diesen faszinierenden Bildern gelingt es den Autoren, den Geist einer Ära heraufzubeschwören, in der die Menschen noch die Segel hiessten um die Welt zu erkunden und um zu handeln. Erster Teil: Binnengewässer - Bolivien - Ägypten - Malediven - Bangladesch. Zweiter Teil: Küstengewässer. Chile - Brasilien - Sri Lanka - Golf von Bengalen. Dritter Teil: Die Hochsee - Golf von Mannar - Südchinesisches Meer.