(...)"Die Aufnahmen auf dieser CD dokumentieren Knappertsbuschs leidenschaftliche Klangsinnlichkeit
- seine Begeisterung für leuchtende Klangfarben konnte sich an jedem Detail entzünden: an Nuancen
des instrumentalen Zusammenspiels ebenso wie an harmonisch außergewöhnlichen Konstellationen oder an
dynamischen Effekten, die er besonders akzentuierte. Das geradezu genussvolle Auskosten
feinster Verästelungen des klanglichen Geflechts ist die Ursache für die heute nicht mehr
gebräuchlichen extrem breiten Tempi - einzelne Motive und Wendungen waren für Knappertsbusch
wesentlicher als der analytische Blick auf
Themen, Satzteile und Werkstrukturen. "(...)
Dr. Beate Schröder-Nauenburg