Erste Garde deutschsprachiger Bands - mitten zwischen Kettcar, Blumfeld oder Boxhamsters. Nach zehn Jahren, mehreren Alben, Singles und über 200 Konzerten erscheint 2004 mit "Das Ende unserer Zeit" das neue Album von Schrottgrenze bei dem Hamburger Label Weird System. Die Band gründete sich Mitte der 90er als Punkband einiger 14- und 15-jähriger Enthusiasten im niedersächsischen Provinznest Peine. Dann zogen alle vier Bandmitglieder in den Folgejahren nacheinander nach Hamburg. Nach einigen Umbesetzungen schaffen sie auf dem neuen Album musikalisch den lockeren Spagat zwischen Indie Rock, Emotionalität und Pop, ohne ihre Explosivität an der Studiotür abgegeben zu haben. Tobias Levin hat die LP im Electric Avenue-Studio gemischt, Blumfeld-Produzent Chris von Rautenkranz verpasste den 14 Stücken dann per Mastering den Feinschliff. Allerdings ist "Das Ende Unserer Zeit" kein Stück Hamburger Schule. Ganz im Gegensatz zur Kopflastigkeit vieler Hamburg-Bands kriegen es Schrottgrenze nämlich sehr wohl hin, einen Track stets rechtzeitig auf den Boden zurückzubringen und knallen zu lassen. "Phänomenal!" (Ox 12/04 - 10/10 Punkten). "Mitreissender Punkrock und hymnenhafter Pop. Etwas grosses kommt auf uns zu!" (Slam 11/04 - 9 Punkte). "Der mit reichlich poppigem Charme versehene Punk schiebt sich in die erste Reihe deutschsprachiger Bands mitten zwischen Kettcar, Blumfeld oder Boxhamsters (Uncle Sally's 11/04)