Norman Granz ist unbestritten eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte des Jazz, obwohl er kein Musiker war. Er startete seine "Jazz at the Philharmonic"-Veranstaltunsreihe Mitte der 40er Jahre, die bis 1957 durch die USA tourte. Weil er nur Clubs buchte, die auf die "Whites Only"-Eintrittsregelung verzichteten, unterstützte er gleichzeitig die schwarze Bürgerrechtsbewegung. Die "Norman Granz' Jazz in Montreux"-Serie zeigt einige der größten Interpreten des Jazz in beindruckenden Live-Aufnahmen.