Haydns Meisterwerk Die Schöpfung kennt jeder Liebhaber klassischer Musik, doch nur wenige wissen, dass er zwei Jahre harter Arbeit in Die Jahreszeiten steckte, ehe er zufrieden war. Obwohl Haydn nicht mehr der Jüngste war, als er dieses Werk vollendete, und kurz danach erkrankte, zeichnet sich Die Jahreszeiten durch seine Frische aus und ist daher bis zum heutigen Tag eines der beliebtesten Oratorien geblieben. Die Jahreszeiten ist nicht nur ein musikhistorischer Meilenstein am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts - das Werk zeigt auch deutlich den Wandel von den objektiven Idealen der Klassik hin zur subjektiveren Natur der Romantik. Dieses anmutige Werk wurde nun als Koproduktion von ZDF und Hänssler Publishing, Stuttgart, verfilmt. Helmuth Rilling leitet die Gächinger Kantorei und das Bach Collegium Stuttgart. Der Film wird aufgelockert durch herrliche Naturaufnahmen, die die musikalische Interpretation der wechselnden Jahreszeiten schön ergänzen. Ohne selbstgefällig einem "neuen Trend" zu folgen, setzt der Regisseur Licht und Kameraeinstellung auf neuartige, aufregende Weise ein. Es entsteht der Gesamteindruck einer neuen und innovativen Art, ein populäres Musikstück zu interpretieren, die zugleich Bezug nimmt auf traditionelle Arten der Verfilmung klassischer Musik.