Uraufführung 10. Juni 1865 am Köiglichen Hof- und Nationaltheater in München. Bei dieser DVD aufgenommene neuartigen Interpretation von Peter Konwitschny, findet das Stück zu einem unerwarteten, offenen Ende: Tristan und Isolde entziehen sich den zahlreichen Hindernissen, die ihre uneingeschränkte Liebe zueinander immer wieder verhindern. Auch wenn sie schließlich sterben, um das Ziel zu erreichen. Aber dieser Tod - so der Regisseur - sei kein wirklicher Tod, sondern ein Tod im Sinne der Voraussetzung eines neuen Anbeginns. Oper in 3 Akten