Cembalomusik des jungen J. S. Bach, II
"Eine große Menge einzelner Suiten, Toccaten und Fugen ... haben zwar alle auf eine oder die andere
Art vielen Kunstwerth, gehören aber dennoch unter seine Jugendübungen." Mit diesen Worten faßte
Bachs Biograph Johann Nikolaus Forkel um 1800 präzise die Situation der Musik für Tasteninstrumente
zusammen, die Johann Sebastian Bach als junger Mann komponierte. Bachs frühe Werke für
Tasteninstrumente standen lange im Schatten der Werke aus seiner Reifezeit.
BWV 963 Sonate D-Dur
BWV 821 Suite B-Dur
BWV 955 Fuge B-Dur (nach Erselius)
BWV 905,1 Preludio d-Moll
BWV 959 Fuge a-Moll
BWV 990 Sarabande con Partite C-Dur
BWV 923 Präludium h-Moll
BWV 951 Fuge h-Moll über ein Thema von Tomaso Albinoni
BWV 912,1 Toccata D-Dur (Frühfassung)
BWV 822 Ouvertüre g-Moll
BWV 951,1 Fuge h-Moll (Variante zu BWV 951)
BWV 946 Fuge C-Dur über ein Thema von Tomaso Albinoni
BWV 950 Fuge A-Dur über ein Thema von Tomaso Albinoni
BWV 949 Fuge A-Dur
BWV 993 Capriccio E-Dur in honorem Johann Christoph Bachii Ohrdrufiensis