Die überaus spannende Serie "S.R.I. und die unheimlichen Fälle" zeigt das Japan Mitte der 1960er Jahre. Das S.R.I. ist eine aus vier Spezialisten und einer Agentin bestehende Gruppe, die eigens gegründet wurde, um geheimnisvolle Verbrechen zu lösen, bei denen die
Kriminalpolizei nicht weiterkommt. Bei diesen Vergehen wurde die damals gegenwärtige Technik zu Formen weiterentwickelt, die in Zukunft tatsächlich einmal der Polizei viele Rätsel aufgeben können. S.R.I. steht für "Science Research Institute". Die Leitung für diese
Spezialeinheit hat Tadashi Matoya. Als Mitarbeiter stehen ihm zur Seite: Shiro Maki, Saori Ogawa und Hiroshi Nomura. Das Team ist angewiesen mysteriösen Fällen auf den Grund zu gehen. Gleich in der ersten der insgesamt 13 deutschsprachigen Episoden verschwinden auf geheimnisvolle
Weise kostbare Buddhafiguren aus den Tempeln der heiligen Stadt Kyoto. Das S.R.I. entdeckt bald, dass diese Diebstähle auf fast übernatürliche Weise vor sich gehen. Und doch muß die reale Erklärung dafür gefunden werden, um die Täter überführen zu können.
Episoden: