Den lettischen Dirigenten Mariss Jansons und sein Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks verbinden sicht- und hörbare Bande. Der Guardian attestiert, dass der Klang des Orchesters warm und groß ist, sein Verhältnis zu Mariss Jansons eines von gegenseitiger Verehrung. Mit Beethovens "Klavierkonzert Nr. 3", gespielt mit Leichtigkeit und Einfühlsamkeit von der japanischen Pianistin Mitsuko Uchida, und dem "Heldenleben" von Strauss beweist Jansons seine Fähigkeit, die Verbindung der Thematik, Heldentum, subtil zwischen Beethoven und Strauss herzustellen, so dass die zwei Werke harmonisch zusammen in einem Konzert erklingen.