Diverse Krisen auf der Welt zeigen: So geht es nicht weiter! In
der Politik und der Wissenschaft gibt es kaum überzeugende
Konzepte, die einen Ausweg erkennen lassen. Im Rahmen
des Projektes "Die machbare Zukunft" von Marianne Grimmenstein, das zu diesem Buch "Quo vadis Deutschland?" geführt hat, war es möglich, bisher erfolgreiche Konzepte, die nun nicht mehr greifen, mental loszulassen und die Aufmerksamkeit auf unkonventionelle Lösungsmöglichkeiten zu lenken. Sie sind notwendig, um entscheidende Veränderungen in Politik und Wirtschaft herbeiführen zu können. An diesem Projekt nahmen zahlreiche führende Köpfe aus Universitäten, Fachhochschulen, Forschungsinstituten, Sozialverbänden und Vereinen teil. Das Studienprojekt hat in jedem Fall zu einer Bestandsaufnahme der gravierendsten Gesellschaftsprobleme geführt. Es ist jedoch vor allem auch der Beweis gelungen, dass machbare Lösungen existieren und es in
Deutschland viele gute Fachkräfte mit hervorragenden Ansätzen für durchgreifende Verbesserungen gibt. Das Land ist voll von zukunftsweisenden, innovativen Ideen. Sie müssen nur aufgegriffen und endlich umgesetzt werden. Das Buch gibt außerdem eine Antwort darauf, in welcher Hinsicht Deutschland in einer zunehmend globalisierten Welt eine Vorreiterrolle
spielen könnte. Durch die inspirierenden Beiträge in diesem Band, werden realistische Zukunftsperspektiven eröffnet.