Viele junge Menschen in Deutschland starten mit nur geringen Qualifikationen ins Berufsleben. So verfügen rund 13 Prozent der 25- bis 34-Jährigen in Deutschland über keine abgeschlossene Berufsausbildung oder Abitur. Mit diesem Wert steht Deutschland etwas besser da als der OECD-Schnitt, dennoch liegt in vielen OECD-Ländern, darunter auch Österreich und die Schweiz, der Anteil geringqualifizierter junger Menschen deutlich niedriger.
"Society at a Glance 2016" gewährt einen Überblick über soziale Trends und politische Entwicklungen in OECD- und ausgewählten Schwellenländern. Die vorliegende Ausgabe enthält Informationen zum Vertrauen der Bürger in Institutionen, zur Kriminalität, zur Krankenversicherung und dem subjektiven Gesundheitszustand sowie zum Bezug von Arbeitslosenunterstützung. Ein Sonderkapitel beschäftigt sich mit jungen Menschen, die weder eine Tätigkeit aufgenommen haben noch in Berufs- oder Schulausbildung sind.