Die Buchexpertin Österreichs, Nationalbibliothek-Chefin Johanna Rachinger, hat einen neuen Kanon der 100 besten Bücher zusammengestellt. In ihren glänzend formulierten Besprechungen gibt sie Einblick in das, was diese Texte ausmacht, erzählt von deren Autoren und Entstehungsgeschichten und macht Laune aufs (Wieder-)Lesen. Weltliteratur, deutschsprachige all-time Klassiker, herausragende Neuerscheinungen der letzten Jahre: Die Bandbreite der literarischen Werke, über die Johanna Rachinger schreibt, ist eine große: von Thomas Bernhards »Alte Meister« über Virginia Woolfs »A Room of One"s Own«, Arno Geigers »Alles über Sally«, Ilse Aichingers »Größere Hoffnung«, T.C. Boyles »América«, Maja Haderlaps »Engel des Vergessens«, Stanislay Lems »Solaris«, Toni Morrisons »Menschenkind«, Stieg Larssons »Verblendung«, Ruth Klügers »Weiter leben«, Ismael Kadares »Der zerressene April« Herta Müllers »Reisende auf einem Bein« bis zu Thomas Manns »Zauberberg«.