Eugen von Savoyen ist vor allem in seiner Funktion als Feldherr und Staatsmann bekannt. Doch hatte der berhmte Prinz auch andere, feinsinnigere Seiten: Sobald Ruhm und Ehre ihm Reichtum bescherten, wurde er zum engagierten - und fr
seine Zeit erstaunlich sozial gesinnten - Bauherren und Mèzen. In seinem Auftrag und Interesse entstanden u. a. die SchlÜsser Belvedere und Schlosshof mit ihren prèchtigen, barocken Gartenanlagen,kauften Agenten auf Auktionen in Paris oder Amsterdam die wertvollsten Bcher. In seiner Menagerie fand man exotische Tiere, in seinen Gèrten seltene Pflanzen aus der +Neuen WeltÃ. Er untersttzte Schriftsteller, diskutierte mit dem Philosophen Leibniz und lieº sich, keineswegs frei von Geltungs drang, in reprèsentativen Kunstwerken feiern ... Diese weniger bekannte Seite steht im Zentrum von Birgit Schwaners Portrèt ber den auºergewÜhnlichen Prinzen.