All categories
caret-down
cartcart

Product Field - Die Referenz. Das kognitive Medium für Innovation und gemeinschaftliches Product Thinking (Edition NFO)

 
Only 2 items left in stock
Product Field - Die Referenz. Das kognitive Medium für Innovation und gemeinschaftliches Product Thinking (Edition NFO)

Description

Das Product Field ist ein kognitives Medium für Produktinnovation - ein geteiltes Vokabular, umfassendes Modell und bewährtes Instrumentarium für gemeinschaftliches Product Thinking. Es hilft Ihnen dabei, in Ihrer Organisation eine geteilte Sicht auf Produktinnovationen zu herzustellen, das Handeln aller Beteiligten besser aufeinander abzustimmen, Erfolgsfaktoren und Verbesserungspotenziale auszuloten und schließlich Ihre Organisation auf die nächste Innovationsstufe zu heben.

Mit "Product Field - Die Referenz" liefern die Entwickler des Product Field wertvolle Ratschläge und Anleitungen für ambitionierte Produktleute: Zum einen dokumentiert sie umfassend das Product Field und seine Nutzung, zum anderen vermittelt sie eine neue und produktive Perspektive auf Wesen und Wirkung von Produktinnovation.

Eine Pflichtlektüre für alle, die in einer komplexen Welt gemeinsam erfolgreiche Produkte entwickeln möchten.

Das aufwändig gestaltete Buch mit Siebdruck-Cover enthält ein Poster mit einem beispielhaften Product Field zum "Safety Bike".

Product details

EAN/ISBN:
9783981871111
Edition:
1. Aufl.
Medium:
Paperback
Number of pages:
112
Publication date:
2017-05-01
Publisher:
Next Factory Ottensen
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783981871111
Edition:
1. Aufl.
Medium:
Paperback
Number of pages:
112
Publication date:
2017-05-01
Publisher:
Next Factory Ottensen
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€12.49
available immediately
New €29.90 You save €17.41 (58%)
€12.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Klaus-Peter Frahm