All categories
caret-down
cartcart

Zur Psychologie der Wechseljahre: Tiefenpsychologische, psychosomatische und anthropologische Aspekte

 
Only 1 items left in stock
Zur Psychologie der Wechseljahre: Tiefenpsychologische, psychosomatische und anthropologische Aspekte

Description

Im Klimakterium stellt die Frau immer dringlicher die Frage nach dem Sinn des Lebens. In einer von vielen Seiten bedrängten Gegenwart wird sie sich ihres gelebten Lebens bewusst und muss ihre Zukunft erneut ins Augefassen und Entscheidungen treffen. Hier werden die Tragik und die Chancen der Frau in den Wechseljahren deutlich. Das Thema geht weit über das Ereignis der Menopause hinaus
Inhalt
Einleitung 5

  1. Wechseljahre als medizinisch-psychologisches Thema
im historischen Rückblick 9
  1. 1 Antike und Mittelalter 9
  2. 2 18. und 19. Jahrhundert 11
  3. 3 Das 20. Jahrhundert 19
  4. 3.1 Die Debatte um die Hormone 19
  5. 3.2 Wechseljahre und Depression 21
  6. 3.3 Der hormonelle Regelkreis 23
  7. 4 Gegenwärtige Diskussionslinien 25
  8. Wechseljahre als Spezialthema des Lebenslaufes
bzw. der Entwicklung des Menschen 29
  1. 1 Der menschliche Lebenslauf - Charlotte Bühler 30 2.1.1 Die biologische Lebenskurve 30
  2. 1.2 Der biographische Verlauf 31
  3. 1.3 Lebenslauf und Intentionalität 34
  4. 1.4 Die fünf Lebensphasen 36
  5. 2 Das Lebensphasenmodell von Erik H. Erikson 38
  6. 2.1 Die acht Entwicklungsstufen 39
  7. 3 Das Lebensphasenmodell von Josef Rattner 43
  8. 3.1 Die Lebensstufen 44
  9. 3.2 Bios, Psyche und Person 47
  10. 4 Das Problem der Lebenswende 49
  11. 5 Zusammenfassung 57
  12. Zur Tiefenpsychologie der Wechseljahre 61
  13. 1 Psychoanalyse und Wechseljahre 61
  14. 1.1 Die klassisch-psychoanalytische Sicht 61
  15. 1.2 Revidierte Auffassungen zur Menopause 72
  16. 1.3 Zusammenfassung 83
  17. 2 Individualpsychologie und Wechseljahre 85
  18. 2.1 Die Frau in den Wechseljahren 88
  19. 2.2 Über den Sinn des Lebens 90
  20. 2.3 Wechseljahre und Sinnerfahrung 97
  21. 2.4 Zusammenfassung 98
  22. 3 Analytische Psychologie und Wechseljahre 100
  23. 3.1 Zum Begriff der Individuation 101
  24. 3.2 Struktur des Seelenlebens 102
  25. 3.3 Introversion und Selbstwerdung 105
  26. 3.4 Zusammenfassung 111
  27. 4 Zusammenfassung 113
  28. Wechseljahre als psychosoziales Phänomen 115
  29. 1 Der kulturelle Aspekt - Margaret Mead 115
  30. 1.1 Die Unterschiede der Geschlechter 116
  31. 1.2 Wechseljahre als Krise 118
  32. 1.3 Die Otomi-Frauen 121
  33. 1.4 Mann und Frau als Kulturträger 123
  34. 2 Patriarchale Strukturen - Simone de Beauvoir 127
  35. 2.1 Die Krise des Jungseinwollens 127
  36. 2.2 Frausein im Patriarchat 129
  37. 3 Rollenwandel der Geschlechter ? H. E. Richter 133
  38. 3.1 Selbstbild von Mann und Frau 134
  39. 3.2 Konfliktpunkte im Leben der Frau 136
  40. 4 Zusammenfassung 139
  41. Zur Psychosomatik der Wechseljahre 143
  42. 1 Wechseljahre in der Frauenheilkunde 144
  43. 1.1 Der Konflikt Altern 144
  44. 1.2 Eine existentielle Krise 151
  45. 1.3 Erhöhte Krisenzeit 158
  46. 1.4 Psychotische Entgleisungen 163
  47. 1.5 Nicht gelebtes Leben 164
  48. 2 Gegenwärtige Diskussion 168
  49. 2.1 Die Unfähigkeit zu trauern 168
  50. 2.2 Die Identitätskrise 173
  51. 3 Zusammenfassung 178
  52. Zur Anthropologie der Wechseljahre 181
  53. 1 Das Strukturmodell Wilhelm Diltheys 181
  54. 1.1 Die Struktur des Seelenlebens 184
  55. 1.2 Struktur und Entwicklung 187
  56. 2 Zur Struktur der Wechseljahre 190
  57. 2.1 Perspektivwechsel 191
  58. 2.2 Zeiterleben 193
  59. 2.3 Endlichkeit-Unendlichkeit 197
  60. 2.4 Lebenslüge-Authentizität 198
  61. 2.5 Grenzerfahrung 201
  62. 2.6 Die Erfahrung des Nichts 203
  63. 2.7 Möglichkeit 206
  64. 2.8 Utopie 207
  65. 2.9 Altern 209
  66. 2.10 Körperliches Altern - psychosoziale Reifung 211
  67. 2.11 Der aufrechte Gang 215
  68. 2.12 Transzendenz 215
  69. 3 Wechseljahre, Person und personales Defizit 217
  70. 3.1 Strukturelemente der Person 218
  71. 3.2 Wechseljahre und personales Defizit 221
  72. 3.3 Überlegungen zur therapeutischen Praxis 223
  73. Conclusio 229
Literatur 231
Dank 243

Product details

EAN/ISBN:
9783981667004
Edition:
2
Medium:
Bound edition
Number of pages:
244
Publication date:
2014-08-14
Publisher:
VTA
EAN/ISBN:
9783981667004
Edition:
2
Medium:
Bound edition
Number of pages:
244
Publication date:
2014-08-14
Publisher:
VTA

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€17.99
available immediately
€17.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days