Carl Preyß schildert den Weg eines Genies:
Der Glaserlehrling Joseph Fraunhofer wird
zum Wissenschaftler und Unternehmer.
Er revolutioniert die Fertigungstechnik,
baut die größten Fernrohre seiner Zeit und schafft
eine neue Denkweise,die für die modernen Industrie bestimmend werden soll.
Die große Gesellschaft für angewandte Forschung,
Trägerin des Museums in Benediktbeuern,
hat deshalb seinen Namen als Symbol gewählt:
Fraunhofer-Gesellschaft