In the sale you will find especially cheap items or current promotions.
Want to part with books, CDs, movies or games? Sell everything on momox.com
Im Zentrum des Glaubens
Die Filmemacherin Daniela Baumgartner besuchte für ihren neuen Film Jerusalem, das Zentrum der drei großen Weltreligionen
Kaum eine Stadt auf unserem Planeten hat eine derart bewegte Historie wie die israelische Hauptstadt Jerusalem. Über die Jahrtausende wechselten ständig ihre Herrscher. Juden, Moslems und später auch Christen waren davon überzeugt, einen legitimen Anspruch auf die Oberhoheit über die Stadt zu haben. Nach wie vor liegt eine große Anspannung über dem Miteinander in der Stadt und der Frieden scheint äußerst fragil. Zwar betonen alle Parteien das Zusammenleben und der Alltag funktioniert durch das Ausklammern der Konfessionszugehörigkeit relativ reibungslos, kommt aber das Thema Religion zur Sprache, ist es mit der Akzeptanz der jeweils anderen nicht mehr weit her.
Daniela Baumgartner ist für ihren neuen Film "Bis ich deine Tränen trockne" nach Israel gereist, um dieses Spannungsfeld genauer zu untersuchen. Dabei verzichtet sie bewusst auf historische Rückblenden oder ausführliche Vorstellungen von Klagemauer, Felsendom oder Auferstehungskirche, sie widmet sich vielmehr den aktuellen Bewohnern der Stadt. In jedem Teil der Altstadt, die sich in das jüdische, das moslemische, das christliche und das armenische Viertel aufteilt, trifft die Filmemacherin auf Vertreter der jeweiligen Religion, die ihren Glauben und ihre Überzeugungen erläutern. Auf nur gut einem Quadratkilometer sind hier nicht nur wichtige religiöse Stätten versammelt, die Menschen der verschiedenen Glaubensrichtungen leben hier dicht an dicht, auch wenn sie sich auf ihre jeweiligen Viertel beschränken. Um einen Einblick in die ungleichen Welten zu erlangen, wird die Familie eines Rabbiners, ein christlicher Priester, eine moslemische Familie und eine armenische Familie vorgestellt. Sie alle leben in unmittelbarer Nachbarschaft zu Andersgläubigen und schnell wird deutlich, wie autark und abgeschottet sie doch von diesen sind. Was sie eint, ist ihr überzeugter Glaube, wobei genau dieser im Speziellen sie wiederum entzweit.
Die verschiedenen Kulturen haben begriffen, dass sie miteinander leben müssen, auch wenn dies für die meisten ein notwendiges Übel darstellt. So unterschiedlich sie in ihren Anschauungen und Ansichten sind, sind sie doch alle der Überzeugung, dass Glaube und Ehre das Wichtigste sind. Niemand bringt seinen Kindern bei, den anderen zu hassen. Allerdings bringt auch kaum jemand seinen Kindern bei, den anderen zu lieben. Die Akzeptanz stößt hier relativ schnell an starre Grenzen.
Dass es auch anders geht und dass nicht überall ein solch stures Denken herrscht, zeigt ein kurzer Abstecher in das Friedensdorf Neve Shalom Wahat al-Salam. Hier werden israelische und palästinensische Jugendliche zusammengebracht, um ihnen in Workshops zu zeigen, dass ein gesunder Umgang miteinander möglich ist.
Daniela Baumgartner legt in "Bis ich deine Tränen trockne" den Fokus auf das Wesentliche, auf die Menschen, die Tag für Tag in Jerusalem leben und permanent einem gewissen Druck ausgesetzt sind, dem Druck der anderen Religionen, aber auch ihrer eigenen. Jede der verschiedenen Glaubensrichtungen, die bei allen Unterschieden doch viele Gemeinsamkeiten aufweisen, findet in diesem Film gleichberechtigt Gehör. Daniela Baumgartner nimmt mit ihrem Werk keine Wertung vor, sondern liefert einen eindrucksvollen Einblick in den Alltag und das Denken der verschiedenen Bewohner Jerusalems.
Ein interviewter Moslem fasst die Situation der Stadt zusammen:
"Jerusalem ist das Haus Gottes und das Haus Gottes nimmt jeden Menschen auf."
Im September 2012 wurde der Film auf dem Filmfestival The New York International Independent Film Festival in Los Angeles vorgestellt und erhielt einen Award für die beste Regie in der Kategorie Dokumentarfilm.
Ab Mitte November ist der Film auf DVD im Handel erhältlich.
Raphael Milker