All categories
caret-down
cartcart

Mythos Social Media: Die Ästhetik der Täuschung (Welt | Gestalten)

 
Only 1 items left in stock
Mythos Social Media: Die Ästhetik der Täuschung (Welt | Gestalten)

Description

Soziale Netzwerke sind wie ein permanentes Klassentreffen, jeder will zeigen, dass er es zu etwas gebracht hat. Es werden Eindrücke, Momente und Urlaubsfotos gepostet und geteilt, mit dem Bestreben nach mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit, nach mehr Klicks, Likes und Followern. Für die meisten gehört der Blick auf das Smartphone mittlerweile zum Alltag wie das Zähneputzen oder die Morgentoilette. So bauen sich völlig neue soziale Rollen und Kreise auf. Sie bilden Verbindungen und Konstrukte - codiert von Einsen und Nullen -, die neue Zugehörigkeiten und Identitäten schaffen.
Mit »Mythos Social Media« legt Illustrator und Kommunikationsdesigner Jan Altehenger die visuelle Aufbereitung einer explorativen Fragebogen-Studie zum Social-Media-Gebrauch vor. Seine Auswertung ist eingebettet in einen Überblick über die Geschichte sozialer Medien und widmet sich vor allem den komplexen Beziehungen zwischen Fiktionalisierung und Wirklichkeit(en). Seine Illustrationen verdichten die Befunde der empirischen Auseinandersetzung zu Szenen, mithilfe deren neue Fragen entwickelt und Thesen ausprobiert werden und die sich dadurch auch in visuelle Formen des Nachdenkens verwandeln.

Product details

EAN/ISBN:
9783963171727
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
128
Publication date:
2019-07-10
Publisher:
Büchner-Verlag
EAN/ISBN:
9783963171727
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
128
Publication date:
2019-07-10
Publisher:
Büchner-Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€17.49
available immediately
New €22.00 You save €4.51 (20%)
€17.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days