All categories
caret-down
cartcart

Die Grenze: Was uns verbindet, indem es trennt. Nachdenken über ein Paradox der Moderne

 
Only 3 items left in stock
Die Grenze: Was uns verbindet, indem es trennt. Nachdenken über ein Paradox der Moderne

Description

Seit Menschengedenken arbeiten wir uns an ihnen ab: Kinder loten ihre Grenzen aus, Ländergrenzen werden umkämpft und vor 'Eindringlingen' geschützt, und die Medizin zögert die letzte aller Grenzen, den Tod, immer weiter hinaus.

Doch je mehr wir versuchen, Grenzen zu überwinden und aufzulösen, desto stärker kehren sie zurück: sei es in Form von 'Grenzwerten', sei es in Form von 'Obergrenzen' des vermeintlich Zumutbaren. An den Grenzen scheiden sich die Geister. Entgrenzung und neue Grenzsetzungen überlagern sich in einem paradoxen Durcheinander. Welche Grenzen sind sinnvoll, welche nicht?

In einem Rundgang durch unsere Kultur lotet Marianne Gronemeyer aus, wie Grenzen zustande kommen, was sie bedeuten - und was sie uns darüber sagen, wer wir sind.

Product details

EAN/ISBN:
9783962380489
Medium:
Bound edition
Number of pages:
240
Publication date:
2018-08-06
Publisher:
oekom verlag
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783962380489
Medium:
Bound edition
Number of pages:
240
Publication date:
2018-08-06
Publisher:
oekom verlag
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€9.99
available immediately
New €22.00 You save €12.01 (54%)
€9.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days