Krankheit ist viel mehr als nur eine Diagnose und auch eine Sache der Betrachtung, denn natürlich geht es beim Gesundwerden um den Körper, aber nicht nur! Gefühle und Gedanken sind ebenfalls betroffen und beeinflussen sowohl Krankheitsverlauf als auch Genesungsprozesse. Was bedeutet es, krank zu sein? Der Körperzustand "gerät aus den Fugen", weil die üblichen Mechanismen, sich wieder "in Ordnung zu bringen", nicht mehr greifen. Viele Menschen glauben, dass der Arzt ihren kranken Körper dann wieder gesund "macht" - und wenn es dem Hausarzt nicht gelingt, dann sicher einem Facharzt oder Spezialisten. An eine Selbstregulation des eigenen Körpers denken sie dabei nicht. Jeder Mensch verfügt jedoch über selbstheilende Potenziale. Die Heilpraktikerin Alexa Förster erläutert auf einleuchtende Weise die vielfältigen Hintergründe von Krankheit und betrachtet dabei nicht nur die physischen, sondern auch die psychischen Ursachen - sie behandelt den Menschen "ganzheitlich". Mit Liebe wird jedes Leid kleiner, besonders für kranke Menschen. Dazu gehört auch die Selbstliebe, die oftmals nicht selbstverständlich ist. Wenn der Patient sich selbst in seiner körperlichen und seelischen Ganzheit liebevoll betrachtet, dann ist dies an sich schon eine heilsame Erfahrung.
Mit einem wirksamen Selbsthilfe-Programm eröffnet dieses Buch neue Horizonte bei der Suche nach heilsamen Wegen und praktischen Schritten zur eigenen Gesundheit. Dazu gehört auch, krankmachende Ursachen zu erkennen, Ängste zu überwinden und die selbstregulierenden Kräfte des Körpers zu aktivieren. Das kompakte Heilwissen lädt dazu ein, sich als Patient vor allem selbst erfolgreich zu unterstützen und mehr Wohlbefinden zu erlangen.