Sergei Rachmaninoff (1873-1943) gilt als der ber\u00fchm\u00adteste Pianist seiner Zeit und als Komponist einiger der best\u00e4ndigsten Klassiker des gesamten Repertoires. Im Gegensatz zu der gro\u00dfz\u00fcgigen
Ausdruckskraft seiner Musik und seines Klavierspiels war er als zur\u00fcckhaltender Mensch mit ernstem, verschlossenen Auftreten bekannt. In den Interviews und Gespr\u00e4chen, die hier zum ersten Mal gesammelt und kommentiert ver\u00f6ffentlicht werden, \u00e4u\u00dfert er sich offen zu seinen eigenen Kompositionen und zur Kunst des Klavierspiels. Er spricht \u00fcber seine Einsch\u00e4tzung zeitgen\u00f6ssischer musikalischer Str\u00f6mungen, \u00fcber russische und amerikanische Musik und Musikpraxis, \u00fcber seine Erinnerungen an die Jahre in Russland und sein Leben in der Emigration. Er erz\u00e4hlt von den Auswirkungen der Fremde und des Reisens auf sein k\u00fcnstlerisches Schaffen und berichtet von seinen Erfahrungen als Komponist, Pianist und Dirigent in den USA und Europa. Und er gew\u00e4hrt Einblicke in Aspekte seiner beruflichen Karriere, seines Familienlebens und seines R\u00fcckzugsortes in der Schweiz. Diese Interviews und Gespr\u00e4che er\u00f6ffnen faszinierende neue Perspektiven auf einen \u00fcberaus beliebten Komponisten und Musiker und lassen immer wieder die Person hinter dem \u00f6ffentlichen Image aufscheinen.
Gemeinsame Ausgabe mit der Serge Rachmaninoff Foundation<\/P>"