All categories
caret-down
cartcart

Bindung, Regulation und Resilienz: Körperorientierte Therapie des Entwicklungstraumas

 
Bindung, Regulation und Resilienz: Körperorientierte Therapie des Entwicklungstraumas

Description

Wie entsteht ein Entwicklungstrauma und wie lässt es sich behandeln?
Frühkindliche Traumata haben erhebliche Folgen für die körperliche, geistige, emotionale und soziale Gesundheit der Betroffenen. Die Symptome sind komplex und ihre Ursachen sind nicht leicht zu erkennen, liegen sie doch häufig im vorsprachlichen Stadium.
Eine Behandlung sollte deshalb sowohl physisch als auch psychisch ausgerichtet sein. Allen, die beruflich mit Traumata in der Kindesentwicklung zu tun haben, liefert dieses Buch theoretische Hintergrundinformationen und praktische Behandlungsansätze.
Vielen Patienten hat es in ihrer Kindheit an Sicherheit und Geborgenheit gefehlt. Beides ist jedoch die Voraussetzung für die Entwicklung der Selbstregulation und die Grundfeste der Resilienz, die es zu fördern gilt.
In diesem Buch behandelte Themen:
- neurowissenschaftliche Erkenntnisse
- Bindungstheorie und kindliche Entwicklung
- Somatic Experiencing (Peter Levine)
- Polyvagaltheorie (Stephen Porges)
- der angemessene Einsatz von Berührung in der Psychotherapie
"Nichts ist so förderlich für die Resilienz wie der Körper. Man muss nicht nur verstehen, wie das Trauma im Körper gespeichert ist, sondern auch, wie sich durch Interozeption das Gleichgewicht der Betroffenen wiederherstellen lässt, sodass sie zu sich selbst finden, sich als ganz erleben und wieder das Gute im Leben erkennen können." - aus dem Vorwort von Peter Levine

Product details

EAN/ISBN:
9783955718367
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
248
Publication date:
2020-01-24
Publisher:
Junfermann Verlag
EAN/ISBN:
9783955718367
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
248
Publication date:
2020-01-24
Publisher:
Junfermann Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out

More from Kain, Kathy L.