All categories
caret-down
cartcart

Antisemitismus in der Akademie: Otto Meyerhof – Ein Forscherleben zwischen Ruhm und Vertreibung

 
Antisemitismus in der Akademie: Otto Meyerhof – Ein Forscherleben zwischen Ruhm und Vertreibung

Description


Vor genau 100 Jahren, 1922, erhielt Otto Meyerhof den Nobelpreis für Medizin. Eigentlich ein Grund zum Feiern. Otto Meyerhof lebte in einer Zeit bahnbrechender wissenschaftlicher Erkenntnisse, aber auch des Nationalsozialismus: Trotz seines Nobelpreises wurde ihm zu dieser Zeit nur eine Assistentenstelle in seinem Kieler Institut zugesprochen. Als Direktor eines Kaiser-Wilhelm-Instituts wird er in Heidelberg von dem Chemie-Nobelpreisträger Richard Kuhn denunziert. Es gelingt Meyerhof noch, 1938 mit seiner Familie in die USA zu fliehen.

Die Autorinnen und Autoren dieses Buches gehen der Frage nach, wie all dies in einem exzellenten intellektuellen Milieu geschehen konnte. Dazu vereinigt der Band eine Biographie Meyerhofs, eine Zusammenfassung seiner Forschungen und beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Antisemitismus.



Mit einem Geleitwort von Werner Arnold



Mit Beiträgen von Natan Sznaider | Michael Wolffsohn | Monika Schwarz-Friesel | Michael Schmitt | Walter Nickel | Frank Engehausen | Marc-Philippe Weller, Greta Göbel | Markus Lieberknecht | Frederek Musall

Product details

EAN/ISBN:
9783955655174
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
194
Publication date:
2022-05-01
Publisher:
Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
EAN/ISBN:
9783955655174
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
194
Publication date:
2022-05-01
Publisher:
Hentrich und Hentrich Verlag Berlin

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out