Die polnische Provinzstadt Kazimierz Dolny ist eine beliebte Sommerfrische. Im Sommer 1938, ein Jahr vor dem deutschen Überfall auf Polen, herrscht in dem Städtchen eine beklemmende Atmosphäre: Animositäten unerklärlicher Art, aber auch antisemitische Ressentiments verderben die Ferienstimmung.
Adolf Rudnicki zeichnet das Bild dreier Orte, die ein jüdisch-soziokulturelles Kraftfeld aufspannen, das es so in seiner Selbstverständlichkeit nie wieder geben wird: Kazimierz Dolny an der Weichsel, Góra Kalwaria und Warschau.