All categories
caret-down
cartcart

Werner Sander: "den Frieden endgültig zu festigen". Ein großer Vertreter der jüdischen Musik in der DDR (Jüdische Miniaturen / Herausgegeben von Hermann Simon)

 
Only 2 items left in stock
Werner Sander: "den Frieden endgültig zu festigen". Ein großer Vertreter der jüdischen Musik in der DDR (Jüdische Miniaturen / Herausgegeben von Hermann Simon)

Description

Leben und Karriere des Musikers Werner Sander (1902-1972) wurden insbesondere durch die äußeren politischen Einflüsse geprägt: erst im Nationalsozialismus und dann im DDR-Sozialismus. In Breslau geboren, genoss er eine Ausbildung als Musiklehrer mit Schwerpunkt auf Klavier und Gesang. Er arbeitete auch als Musikkritiker und Chorleiter. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 etablierte er sich in der jüdischen Musik. Mit seiner Emigration nach Ostdeutschland nach Ende des Zweiten Weltkriegs setzte er seine Laufbahn als Synagogenmusiker fort, verfolgte aber auch sein großes Interesse an Oratorienaufführungen. In Erinnerung bleibt Sander vor allem als Gründer des Leipziger Synagogalchores, den er als Konzertchor kultivierte und der sich bis heute jüdischer Musik in all ihrer Vielfältigkeit widmet. Tina Frühauf beschäftigt sich insbesondere mit Sanders Kampf um das Überleben jüdischer Musik unter schwierigen Bedingungen in der DDR.

Product details

EAN/ISBN:
9783955652371
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
88
Publication date:
2017-10-01
Publisher:
Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783955652371
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
88
Publication date:
2017-10-01
Publisher:
Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€4.99
available immediately
New €8.90 You save €3.91 (43%)
€4.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Tina Frühauf