All categories
caret-down
cartcart

Chronotypen und Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse einer empirischen Studie von Schüler und Schülerinnen aus Schwäbisch Gmünd

 
Chronotypen und Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse einer empirischen Studie von Schüler und Schülerinnen aus Schwäbisch Gmünd

Description

"Early to bed, early to rise will make you healthy, (...)" Basierend auf diesem bekannten Sprichwort von dem ehemaligen amerikanischen Präsidenten Benjamin Franklin wird die Tatsache beschrieben, dass Morgentypen - auch Lerchen genannt -, die früh ins Bett gehen, länger schlafen, sich gesünder ernähren und körperlich aktiver sind, einen gesünderen Lebensstil führen und weniger zu Übergewicht neigen als ihre Gegenspieler, die Abendtypen, die auch Eulen genannt werden. Die Chronobiologie hat in den letzten Jahren einen starken Aufschwung erlebt, steht trotzdem erst am Beginn bahnbrechender Errungenschaften. In dieser Arbeit wird die Bedeutung der Chronobiologie für die physische und psychische Gesundheit stärker in den Blickpunkt gerückt. Im Rahmen der Studie "Knochengesundheit und Lebensstil von Gmünder Schüler" wurden die zirkadianen Phasenlage (Chronotyp) und das Ausmaß von Übergewicht der Schüler aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung näher untersucht. Ist der Chronotyp ein effektiver Prädiktor von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen? Neigen Abendtypen eher zu Übergewicht als Morgentypen? Das vorliegende Buch liefert einen Überblick über diese Thematik.

Product details

EAN/ISBN:
9783955492069
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
92
Publication date:
2013-04-26
Publisher:
Bachelor + Master Publishing
EAN/ISBN:
9783955492069
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
92
Publication date:
2013-04-26
Publisher:
Bachelor + Master Publishing

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out