All categories
caret-down
cartcart

ÖKONOMETRISCHE MODELLIERUNG DES ROHÖLMARKTES: Preisbildungsmechanismen und Prognose der Entwicklung bis 2030

 
ÖKONOMETRISCHE MODELLIERUNG DES ROHÖLMARKTES: Preisbildungsmechanismen und Prognose der Entwicklung bis 2030

Description

Der Rohölmarkt bildet nicht nur die Grundlage für den Handel des weltweit bedeutendsten Primärenergieträgers, sondern stellt gleichzeitig eine Art Leitmarkt für fossile Brennstoffe im Allgemeinen dar. Gleichzeitig ist der Ölpreis starken Schwankungen unterworfen.
Diese Arbeit untersucht die Preisbildung auf Basis einer langfristigen Historie. Dazu wird ein fundamentales, ökonometrisches Marktmodell entwickelt, welches die historische Marktentwicklung vor allem anhand von Investitionszyklen im Zusammenspiel mit unelastischer Nachfrage erklärt. Die Darstellung erfolgt dabei als Autoregressive Distributed Lag (ADL) Modell in der Fehlerkorrekturform, wobei die langfristige, fundamentale Marktdynamik mit Hilfe des Bounds-Testing-Verfahrens nachgewiesen wird.
Aufbauend auf die Erkenntnisse der empirischen Modellierung erfolgt anschließend eine stochastische Prognose der Entwicklung des Marktes bis 2030 mittels Monte-Carlo-Simulation. Besondere Berücksichtigung erhalten dabei die Ursprünge und Auswirkungen der hohen Unsicherheit der Ölpreisvorhersagen.

Product details

EAN/ISBN:
9783954040834
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
262
Publication date:
2012-04-18
Publisher:
Cuvillier, E
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783954040834
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
262
Publication date:
2012-04-18
Publisher:
Cuvillier, E
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out