Mit dem feierlichen ersten Spatenstich am 18. Mai 1934 begann der Bau der Wiener Höhenstraße, deren erstes Teilstück schon am 16. Oktober 1935 eröffnet wurde. Die Panoramastraße führt von Neuwaldegg durch den Wienerwald über den Cobenzl, den Kahlenberg und den Leopoldsberg nach Klosterneuburg und verbindet die Wiener Vororte Neustift am Walde, Sievering und Grinzing.
Der erfolgreiche Autor und Heimatforscher Johannes Sowa ist in unmittelbarer Nähe der Höhenstraße aufgewachsen und hat ihre Entwicklung hautnah miterlebt. Jede Kurve und jede Brücke sind ihm vertraut wie kaum einem anderen.
Mit über 150 größtenteils unveröffentlichten aus privaten Archiven stammenden Bildern dokumentiert er den Ruhm und Glanz des einstigen Vorzeigeprojekts und die historische Landschaft, durch die die Straße führt. Immer wieder eröffnen faszinierende Aufnahmen ungeahnte Perspektiven auf die Metropole. Die brillanten Bilder laden zu einer nostalgischen Fahrt über die Kleinsteinpflasterung der Höhenstraße ein, vorbei an den charakteristischen Begrenzungssteinen, den prachtvollen Villen und traditionsreichen Heurigen.