Am Beispiel Magdeburgs werden reichsweite konfessionelle Entwicklungen seit dem ausgehenden 16. Jahrhundert verdeutlicht. Dazu gehören die Konkordienformel, die im hiesigen Kloster Berge verfasst wurde, die Zerstörung der Stadt 1631 und die Anfänge der protestantischen Erinnerungskultur.