All categories
caret-down
cartcart

"Wartet nicht auf beßre Zeiten": Literatur in Baden-Württemberg 1970-2012

 
Only 1 items left in stock
"Wartet nicht auf beßre Zeiten": Literatur in Baden-Württemberg 1970-2012

Description

Die gesellschaftlichen Umbrüche, die in den frühen siebziger Jahren mit den Studentenprotesten ihren Anfang nahmen, haben auch auf die Literatur in Baden-Württemberg gewirkt und spiegeln sich in ihr wider. 2012 präsentierte das Museum für Literatur am Oberrhein, Karlsruhe im Rahmen des Landesjubiläums des Landes Baden-Württemberg eine Ausstellung "Literatur in Baden-Württemberg 1970-2010". Das Begleitbuch zur Ausstellung bietet, mit einem um zwei Jahre verlängerten Zeitrahmen, die Schwerpunkte zum Nachlesen an.
So gehen die Autoren des Begleitbuchs auf das literarische Wirken von Schriftstellern aus oder mit biographischem bzw. thematischem Bezug zu Baden-Württemberg ein. Nicht alle konnten dabei Berücksichtigung finden, jedoch dokumentiert ein ausführlicher Anhang die Literaturpreise und Stipendien des Bundeslandes und bietet Platz für die Darstellung der literarischen Vielfalt Baden-Württembergs.
Fixpunkte wie Literatur in Zeiten von RAF-Terrorismus, die Frage nach der Bewahrung des Rechtsstaates und der kulturellen Öffnung durch die neuerliche "Gastarbeiterliteratur" oder Frauenbewegung und Literatur zeichnen den Wandel der Gesellschaft nach und zeigen dabei immer auch Widersprüche auf. In diese Entwicklungen waren und sind Autorinnen und Autoren wie Ernst Bloch, Wilhelm Genazino, Martin Walser, Rolf Hochhuth, Peter Schneider, Bernhard Vesper, Christoph Meckel, Judith Butler, Hanns-Josef Ortheil und Sibylle Lewitscharoff eingebunden. Die Autorinnen und Autoren werden in kurzbiografischen Texten vorgestellt, die einzelnen Jahre mit Zeitleisten, die politische Ereignisse, literarische Neuerscheinungen und wichtige Buchpreise nennen, erschlossen. Die reiche Bebilderung des Bandes, u.a. mit Abdrucken aus Manuskripten, macht das Beschriebene greifbar. Nach Anti-AKW- und Friedensbewegung, Katastrophen wie Tschernobyl und der Überwindung der deutschen Teilung befindet sich auch die Literatur in Baden-Württemberg weiterhin in einer Entwicklung, die in Zeiten von "Postmoderne" und "Popliteratur" nicht zum Stillstand kommt, ganz mit Sibylle Lewitscharoff: "Etwas wird sich ereignen."

Product details

EAN/ISBN:
9783954620616
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
192
Publication date:
2013-03-01
Publisher:
Mitteldeutscher Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783954620616
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
192
Publication date:
2013-03-01
Publisher:
Mitteldeutscher Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€1.34
available immediately
New €14.95 You save €13.61 (91%)
€1.34
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Hansgeorg Schmidt-Bergmann