All categories
caret-down
cartcart

Was hält uns jung?: Neuronale Perspektiven für den Umgang mit Neuem

 
Was hält uns jung?: Neuronale Perspektiven für den Umgang mit Neuem

Description

Man sei so alt wie man sich fühlt, heißt es. Aber neben dem Gefühl gibt es auch Fakten. Alterungsprozesse unterliegen biologischen und psychologischen Gesetzen. Lernvorgänge unterscheiden sich zwischen früher Kindheit und höherem Alter, Wahrnehmung und Urteilsbildung verschieben sich im Lebenslauf. Die Plastizität des Gehirns verbindet die Generationen.

Aktuelle Erkenntnisse aus Neurowissenschaften, Medizin, Entwicklungspsychologie und Demographieforschung tragen zu unserem Selbstverständnis als aufgeschlossene Individuen bei. Aber auch die philosophische Ideengeschichte und der gesellschaftliche Wandel beeinflussen Wege und Irrwege zwischen Jugendwahn und Altersangst.

Experten erläutern die Beiträge der Fachwissenschaften und vermitteln die Denkanstöße der Philosophie. Der Auseinandersetzung mit dem Thema Altern kann sich auf Dauer niemand entziehen.

Mit Beiträgen von Eva-Maria Albers, Eckart Altenmüller, Annette Baudisch, Martin Korte, Sabine Müller & Merlin Bittlinger, Rolf Oerter, Martina Schmidhuber und Harald Seubert.

Product details

EAN/ISBN:
9783948787011
Medium:
Paperback
Number of pages:
168
Publication date:
2020-03-03
Publisher:
Kortizes
EAN/ISBN:
9783948787011
Medium:
Paperback
Number of pages:
168
Publication date:
2020-03-03
Publisher:
Kortizes

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out