Die Lyrik von Bernhard Winter hat mittlerweile im deutschsprachigen Raum weite Verbreitung gefunden: weil sie klingt, weil sie unverwechselbar ist, weil sie eine Botschaft hat. Im neuen Buch kommt hinzu: Der Autor stellt den Leserinnen und Lesern Texte an die Seite, die helfen - bei seelischen Problemen, in Entwicklungskrisen, "wenn im Garten zu lange Nacht ist". In drei Stationen führt uns Bernhard Winter gleichsam durch die Phasen einer Psychotherapie: Wach werden, Ressourcen aufspüren, in Bewegung kommen. Seine "Schutzgedichte" verstehen sich als Anregung für Ärzte, Psychotherapeuten, Seelsorger, Lehrer - für alle, die in Heil- und Erziehungsberufen tätig sind. Vor allem aber wenden sie sich an den "armen Paul" und wollen ihm Weckruf, Trost und Schutz sein.
Der Autor im Internet: www.winternetz.net