Informationen zur K-Lautbildung
Die Artikulation des Konsonanten K bereitet Kindern im Vorschulalter häufig noch Probleme. In der Fachsprache werden diese Schwierigkeiten bei der Lautbildung Kappazismus genannt. Der Laut K wird
hierbei häufig durch T ersetzt.
Beispiele
- Auslassungen
Rawatte statt Krawatte
- Lautvertauschung
Tinderdarten, statt Kindergarten
Trotodil, statt Krokodil
Hetse statt Hexe.
- Fehlbildungen
Der Laut klingt nicht korrekt.
Bis zum
- Lebensjahr entspricht dies der ganz normalen Sprachentwicklung und ist kein Anlass zur Beunruhigung. Wichtig ist zu diesem Zeit nur, dass das Kind in der Lage ist, den Laut K von anderen Lauten
z.B. dem T zu unterscheiden.
Bis zum
- Lebensjahr sollte das Kind dann spätestens in der Lage sein, den Laut fehlerfrei auszusprechen.