All categories
caret-down
cartcart

Immer bunter: Einwanderungsland Deutschland

 
Only 1 items left in stock
Immer bunter: Einwanderungsland Deutschland

Description

Republik im Wandel

Deutschland wird "immer bunter" - Zuwanderer und ihre in Deutschland geborenen Kinder verändern
das Gesicht der Bundesrepublik. Wie hat sich unser Land durch "Gastarbeiter", DDR-Vertragsarbeiter,
Spätaussiedler, Asylbewerber und Flüchtlinge gewandelt?
Das Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung schildert in reich bebilderten Beiträgen renommierter Zeithistoriker und Journalisten die unterschiedlichen Phasen der Zuwanderung und ihre vielfältigen Auswirkungen. Auch aktuelle Themen wie Asylrecht und Flüchtlingsaufnahme sowie die Rolle des Islam in Deutschland werden behandelt.
Interviews zu herausragenden Objekten, wie einem alten Ford Transit, der als "Türkenkutsche" zwischen Deutschland und Anatolien unterwegs war, oder einem Kunstwerk, aus Treibgut von zerschellten Flüchtlingsschiffen vor Lampedusa geschaffen, unterstreichen die Brisanz des Themas.
Inwiefern hat die grenzüberschreitende Migration Deutschland wirtschaftlich, gesellschaftlich, kulturell und
politisch verändert und wieweit hat die Vielfalt der Kulturen unser Land bereichert? Das sind die Fragen, die unser Zeitgeschehen bestimmen und auf die dieses Buch einen Blick aus verschiedenen Perspektven wirft.

Product details

EAN/ISBN:
9783943904925
Edition:
1. Auflage
Medium:
Bound edition
Number of pages:
208
Publication date:
2014-12-10
Publisher:
Nünnerich-Asmus
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783943904925
Edition:
1. Auflage
Medium:
Bound edition
Number of pages:
208
Publication date:
2014-12-10
Publisher:
Nünnerich-Asmus
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€8.56
available immediately
New €10.00 You save €1.44 (14%)
€8.56
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland