Hochsensible Kinder nehmen ihre Umwelt quasi potenziert wahr: Sie empfinden sinnliche Wahrnehmungen (Geräusche, Licht, etc.) mit einer deutlich höheren Intensität und verarbeiten diese Wahrnehmungen auch noch umfassender. Oft sind es gerade besonders kluge, einfühlsame und kreative Kinder, die hochsensible sind.
Manche dieser Kinder reagieren mit Rückzug auf die "laute" Welt oder haben ihretwegen Konzentrationsschwierigkeiten. Spätestens mit Beginn der Schulzeit kommt es daher oft zu Schwierigkeiten.
Dabei ist Hochsensibilität keine Krankheit. Im Gegenteil: Hochsensible Personen (HSP) verfügen über wundervolle und wichtige Eigenschaften, die es zu fördern gilt.
DER REGEN KÄMPFT MIT MEINER FRÖHLICHKEIT ist ein Ratgeber für Eltern hochsensibler Kinder und zugleich ein faszinierender Einblick in die Seelen von hochsensiblen Kindern.