All categories
caret-down
cartcart

Macht und Ohnmacht der Sprache: Philosophische und psychoanalytische Perspektiven

 
Macht und Ohnmacht der Sprache: Philosophische und psychoanalytische Perspektiven

Description

Den Fluchtpunkt der Diskussion über Macht und Ohnmacht der Sprache bildet die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zur Sprache. Worin gründet das Bedürfnis nach Symbolisierung, wieso bedarf der Mensch der Kommunikation mit anderen, welchen Zweck erfüllt das Sprechen in der menschlichen Lebensform? Was bedeutet vor diesem Hintergrund die Erfahrung der Ohnmacht der Sprache, des Entzugs der Sprache und der Konfrontation mit dem Nichtsagbaren? Inwiefern liegt im Unvermögen zur Sprache ein existentielles Defizit?

Product details

EAN/ISBN:
9783942393324
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
280
Publication date:
2012-03-15
Publisher:
Velbrück
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783942393324
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
280
Publication date:
2012-03-15
Publisher:
Velbrück
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out