Der achtj\u00e4hrige Beni verbringt ein Wochenende bei seinen Gro\u00dfeltern und feiert mit ihnen Schabbat. Bei Oma und Opa darf Beni alles: eine Rennbahn im Wohnzimmer bauen, Skateboard fahren, in Fotoalben bl\u00e4ttern - und sich manchmal auch etwas \u00fcber die Eigenheiten seiner Gro\u00dfeltern wundern. Beide haben die Verfolgung der J\u00fcdinnen und Juden w\u00e4hrend der Nazizeit \u00fcberlebt. Mit ihrer Vergangenheit gehen Oma und Opa jedoch ganz unterschiedlich um. H\u00e4ngt damit das Geheimnis zusammen, das Beni und Oma miteinander teilen? Benis Mama jedenfalls wird es nie erfahren, da kann sie noch so neugierig sein... Die Geschichte handelt vom Erinnern und Vergessen, von Ordnung und Chaos, vom j\u00fcdischen Leben im heutigen Deutschland und vom nicht immer einfachen, jedoch liebevollen Miteinander der Generationen.
Illustriert wird die Erz\u00e4hlung von den fantasievollen und lebendigen dreidimensionalen Collagen der K\u00fcnstlerin Anna Adam.<\/P>"