All categories
caret-down
cartcart

Neues Schreiben 1 und Band 2 (mit CD): Kompetenzorientierte Schreibformen im Deutschunterricht

 
Only 3 items left in stock
Neues Schreiben 1 und Band 2 (mit CD): Kompetenzorientierte Schreibformen im Deutschunterricht

Description

Handreichung - Neues Schreiben, Band 1 & 2

Kompetenzorientierte Schreibformen im Deutschunterricht

Die Handreichung bietet Hilfe bei der theoretischen und praktischen Umsetzung des Lehrplanbereichs "Schreiben". Der erste Teil, "Grundlagen des Schreibens", fasst die zentralen Erkenntnisse der neueren Schreibdidaktik zusammen und erläutert methodische Grundsätze. Die fünf Stränge des zweiten Teils sind nach Schreibformen geordnet und bieten eine an der Progression ausgerichtete Zusammenschau des Lehrplanbereichs "Schreiben".

Neben jahrgangsstufenbezogenen Ausführungen zu den jeweiligen Grundlagen der Schreibform und Hinweisen zur Methodik und Unterrichtspraxis folgen Aufgabenbeispiele, welche die Möglichkeiten der neuen Schreibformen aufzeigen sollen. Gerade hier wurde viel innovative Arbeit geleistet, die sicher auch für Kolleginnen und Kollegen anderer Schularten und in anderen Bundesländern von Interesse ist. Auf der beiliegenden CD-ROM wurden die Aufgabenbeispiele für den Einsatz im Unterricht zusammengestellt. Sie können übernommen, aber auch adaptiert werden.

Product details

EAN/ISBN:
9783941951051
Medium:
Bound edition
Number of pages:
244
Publication date:
2009-10-18
Publisher:
Kastner Druckhaus
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783941951051
Medium:
Bound edition
Number of pages:
244
Publication date:
2009-10-18
Publisher:
Kastner Druckhaus
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€13.59
available immediately
New €24.90 You save €11.31 (45%)
€13.59
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München