All categories
caret-down
cartcart

Ästhetische Praxis: Aspekte einer Musiksoziologie nach Adorno

 
Ästhetische Praxis: Aspekte einer Musiksoziologie nach Adorno

Description

Der Band möchte neue Perspektiven für eine Interpretation von Theodor W. Adornos Beitrag zur Musiksoziologie liefern. Dabei wird eine gravierende Doppelgesichtigkeit seiner Soziologie zum Ausgangspunkt genommen. Auf der einen Seite sprengt ihr immanenter Bezug auf den Gegenstand Musik gleichermaßen die Grenzen der eingerichteten Formen der soziologischen wie der musikwissenschaftlichen Analyse. Auf der anderen Seite ist Adornos Musiksoziologie nur Programm geblieben und dies nicht zuletzt durch ihren eigenen gesellschaftstheoretischen Reduktionismus.

Zunächst wird diese Doppelgesichtigkeit kenntlich gemacht, um dann Perspektiven einer paradigmatischen Neuformulierung von Adornos Programm zu diskutieren. Diese sind vor allem verwurzelt in Theorien des Sprechhandelns, im Pragmatismus und in Grundlagen der Mikrosoziologie. Dazu gesellen sich Beiträge zu einer Theorie des autonomen künstlerischen Handelns, die sowohl die biographische wie die gesellschaftliche Seite dieses Handelns betreffen. Abschließend wird Adornos Modell von Kulturindustrie als frühe Form der Dispositiv-Diagnose gewürdigt.
Auch als E-Book: www.humanities-online.de

Product details

EAN/ISBN:
9783941743717
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
204
Publication date:
2017-10-01
Publisher:
Humanities Online
EAN/ISBN:
9783941743717
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
204
Publication date:
2017-10-01
Publisher:
Humanities Online

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out

More from Ferdinand Zehentreiter